
Ziel des Visualtrainings train & see Online ist entspanntes Sehen trotz Bildschirmarbeit. Die Teilnehmenden erlernen dazu einfache Übungen für höhere Sehqualität und für mehr Energie bei der Bildschirmarbeit.
Das Onlinetraining basiert auf unseren erfolgreichen Workshops, mit denen wir schon mehreren Tausend begeisterten Menschen Visualtraining nahegebracht haben. Das neue Format macht betriebliche Gesundheitsförderung auf zeitgemäße Art allen zugänglich – ob im Homeoffice oder im Büro.
Aufbau von train & see Online
- 12 abwechslungsreiche Module mit dem Notwendigsten an Theorie und viel Praxis
- Kompakte Videos von 15 bis 25 Minuten mit motivierenden Übungen in jedem Modul
- Handouts zu jedem Modul – ergeben bis Kursende ein umfangreiches Handbuch
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu jedem Modul ergänzen die Kurstheorie
- Begleitung der Teilnehmenden mit Transferimpulsen
- Praktische Tipps für den Bildschirmalltag
Selbstlerntraining für entspanntes Sehen und Arbeiten am Bildschirm:
Ohne Installation, ohne technische Klimmzüge

Für train & see Online brauchen Sie kein hauseigenes Lernmanagementsystem (LMS) und Sie brauchen auch keine Software zu installieren. Ihre Mitarbeitenden brauchen nur einen PC oder ein Tablet mit Internetverbindung und einem aktuellen Browser. Wichtig ist die Möglichkeit, Videos mit Ton abzuspielen, um die Erklär- und Übungsvideos in jedem Modul zu nutzen. Das Gute: Ihre Mitarbeitenden brauchen keine Vorkenntnisse im Umgang mit Onlinetrainings, da sie ganz logisch durch train & see Online geführt werden.
Nachhaltiges Trainingskonzept
Uns ist wichtig, dass die Teilnehmenden von train & see Online nachhaltig profitieren. Gesundes Bildschirmverhalten zu erlernen, erfordert in vielen Fällen eine Verhaltensänderung. Und neue Gewohnheiten zu entwickeln, braucht Zeit. Deshalb ist das Augentraining auf einen Zeitraum von drei Monaten angelegt. Wöchentlich wird ein neues Modul freigeschaltet. Damit bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, die neuen Übungen in den Alltag zu integrieren, bevor die nächste Übungseinheit kommt.
Eine Änderung kommt durchs Tun, deshalb genügt es nicht, sich nur einen netten Film anzusehen. Die Teilnehmenden erhalten neben den Erklärfilmen auch Trainingsimpulse: zum einen Quizfragen, um den eigenen Lernfortschritt zu prüfen, und zum anderen Umfragen, die nicht nur uns als Rückmeldung dienen, um das Training kontinuierlich zu verbessern, sondern vor allem die Teilnehmenden zur Reflexion ihres Übungsfortschritts anhalten sollen. Dazu gibt es noch eine wachsende Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQs) für die Teilnehmenden, und die Möglichkeit, Fragen direkt an einen Trainer zu stellen.
Hier die ausführliche Beschreibung zum Herunterladen:
Weitere Angebote:
- train & see Einführungsworkshop und train & see Vertiefungsworkshop
- train & see Vorträge
- train & see Screening für Mitarbeitende